Digitale

Ermittlungsmethoden

gegen Ultras

von
Stefan Leibfarth
SSU 2019

Was ist der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ?

  • größte europäische HackerInnen-Vereinigung
  • Gründung: 1981
  • Grundlage: Hackerethik
  • Vermittelnde im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen
  • Veranstaltungen, Politikberatung, PMs, Publikationen, ...
  • Regelmäßig als ExpertInnen beim BVerfG, BT-Ausschüssen, ...

In Stuttgart:
Stammtische, Vortragsreihe, Workshops, Cryptoparties, CmS...
Mehr auf www.cccs.de

Der Fall 'Chemie Leipzig'


Der Fall 'Chemie Leipzig'




  • Ermittlungsverfahren wegen §129 StGB
  • 2 Verfahren 2013-2016 und 2018
  • > 200 Drittbetroffene
  • AnwältInnen, ÄrztInnen, ...
  • mangels Tatverdachts eingestellt
  • Strucktur-Ermittlungen (?)

Der Fall 'Chemie Leipzig'

2tes Verfahren - Ermittlungsmethoden



  • Bestandsdatenauskunft
  • Telefonate abgehört
  • SMS mitgelesen
  • Observationen
  • 'Webbasierte Kommunikation' erkannt

Der Fall 'Chemie Leipzig'

Was wäre zusätzlich möglich gewesen?



  • Beschlagnahme von Daten und Geräten
  • Quellen-TKÜ
  • Online-Durchsuchung
  • Funkzellenabfrage
  • Handy-Tracking

Datensparsam kommunizieren

am Beispiel des Messengers 'Signal'



  • E2EE für Nachrichtung und (Video-)Telefonate
  • Verschwindende Nachrichten
  • Kein Online-Backup
  • Anbieter weiß (fast) nichts
  • ACHTUNG: Nicht anonym!

Auswertung von Geräten

Smartphones



  • Wettlauf von Herstellern vs. Forensik-Firmen
  • Ensperren regelmäßig möglich
  • (oft) abhängig vom Sperrcode
  • Viele Geräte schlecht gesichert

Auswertung von Geräten

Laptops / PCs



  • Länge der Passphrase entscheident
  • Besser kein Windows
  • Bildschirmsperre schütz Daten nicht

Unbewusst hinterlassene Daten


Unbewusst hinterlassene Daten


Danke für die Aufmerksamkeit



Kontakt:

https://stefan.leibfarth.org/kontakt